Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024

59,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 20. Oktober 2023

ISBN: 978-3-89986-397-0

Sprache: Deutsch / Englisch

Erscheinungsjahr: 2023

Seiten: 248

Einband: Flexcover mit Leinen

Abbildungen: 250 Fotos und Pläne

Format: 21 × 21 cm

Produktinformationen "Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024"
40 internationale Projekte präsentieren in sechs Kategorien die innovativsten und zukunftsweisendsten Lösungen, deren Beitrag zu baukultureller Entwicklung klar erkennbar ist. Im Fokus stehen alle relevanten Themenfelder der Transformationsentwicklung: Ressourceneinsatz, zirkuläre Prozesse, Biodiversität u. v. m. Die Herausgeberinnen betrachten ganzheitlich die aktuellen Entwicklungen in der Baubranche und machen Lust auf Neues. Mit InteriorPark. treiben sie seit 2010 nachhaltige Entwicklungen in der Baubranche voran.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Empfehlungen

materialREPORT 2022 – Fokus Kreislaufwirtschaft
Der Materialreport erscheint einmal jährlich und begleitet das Angebot der Materialplattform raumprobe. Im Fokus der Jahresausgabe 2022 stehen Materialien für eine Kreislaufwirtschaft in Architektur und Design. In Berichten, Interviews, Kommentaren und Materialnews werden neue Entwicklungen diskutiert und das Fokusthema verdichtet. Highlight sind die von raumprobe aufwendig erstellten Materialcollagen, eine Trendvorschau für Form, Farbe und Material. Ebenso präsentiert werden die Auszeichnungen des Materialpreis 2021, der dieses Mal an besondere Anwendungen von Material in Architektur und Innenarchitektur ging.raumprobe ist seit 2005 führende Online-Materialdatenbank und physische Materialausstellung in Stuttgart. Sie richtet sich an kreativ Planende, Architektur-, Innenarchitektur- und Designschaffende sowie herstellende Unternehmen von Materialien. Seit 2013 richtet raumprobe den jährlich ausgelobten Materialpreis aus.Leseprobe auf ISSUU.com

35,00 €*
Design Engineering – sustainable and holistic
Das Buch befragt mit zahlreichen internationalen Experten das Designerbe industrieller Entwurfsmethoden und Produktionszyklen sowie das Europäische Design-Ausbildungswesen in einer post-digitalen Gesellschaft und Industrie. Aus einem cross-kulturellen und interdisziplinären Blickwinkel heraus werden die zukünftigen, resilienten Anforderungen an das Design Engineering formuliert: in Bezug auf Nachhaltigkeit, Materialdesign, bis hin zu hierarchielosen, interaktiven Lernlandschaften. Erprobte Design-Methoden mit europäischen Partnern wie dem Royal College of Art werden in Fallstudien dargestellt und für eine holistische Bildung bewertet.Die Industrie-Designerin und Damenschneider-Meisterin Dr. Marina-Elena Wachs hat seit 2010 eine Professur für Designtheorie an der Hochschule Niederrhein inne und unterrichtet an verschiedenen europäischen Hochschulen.Leseprobe auf ISSUU.comRezension auf Textilwirtschaft online

44,00 €*