Die Welt wandelt sich. Zahlreiche Entwicklungen krempeln unser Leben um: Nachhaltigkeit, Werte, Gleichstellung, Sinnhaftigkeit, Digitalisierung oder die „Gen Z“. Schaut man sich die breite Masse der Markenerlebnisse an, kommt jedoch die Frage auf: Wo ist denn der Wandel? Er kam: mit COVID-19! Und plötzlich ging es um Menschenleben, um unser Versorgungssystem und die Rettung unserer und vieler anderer Branchen.
Somit ist dies ein besonderes Eventdesign Jahrbuch. Es lässt uns in Projekten schwelgen, die 2020 monatelang untersagt waren. Und es zeigt Erlebniskonzepte aus der Zeit vor COVID-19. Bei all den prognostizierten Veränderungen nach der Pandemie, wie sie unter anderem Cedric Ebener im Interview beschreibt, fragt sich, wie die hier präsentierten Konzepte in Zukunft aussehen könnten.
Leseprobe auf ISSUU.com
Das aktuelle Credo der Live-Kommunikation heißt: Mitmachen und entscheiden lassen! Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Produkte in starren Abläufen und sich selbst feiernden Eventformaten zur Schau gestellt werden. Nun fragt man sich, was den Besucher begeistert, wie man ihn einbinden und nicht zuletzt zu Social-Media-Posts animieren kann.
Tatsächlich binden auffällig viele Eventformate dieser Ausgabe ihre Teilnehmer stark ein. Das zeigt sich in mehrwert- und erlebnisorientierten Konzepten, in Interaktionsmöglichkeiten und individuellen Wahlfreiheiten.
Doch was einfach klingt, ist eine Herausforderung. Wie überwindet man Hemmungen? Was begeistert verwöhnte und erlebnishungrige Besucher? Wie sehen Social-Media-taugliche Erlebnisse aus? Viele der rund 60 Events der diesjährigen Ausgabe zeigen Lösungsansätze aus der Praxis.
Die besten instagrammable Events und Veranstaltungsorte. 60 Events in Deutschland, Belgien, China, Südkorea, der Schweiz, Russland, USA, Italien, Portugal, Dänemark, Spanien, Katar ...Leseprobe auf ISSUU.com
The Best Events, the Latest Trends
Die Welt verändert sich und mit ihr auch die Live-Kommunikation. In Zeiten von Individualisierung und Selbstinszenierung sind Live-Erlebnisse zum Statussymbol geworden. Das hat dem Eventmarketing zu neuen Höhen verholfen und Entwicklungen angeregt.
So sind Events als einzelne Marketingmaßnahme immer weniger klar abzugrenzen und vermischen sich mit anderen Marketingfeldern. Gleichzeitig dienen Veranstaltungen nicht mehr alleine dazu, die Menschen vor Ort zu erreichen, sondern ebenso dazu, Inhalte zu generieren, mit denen sich Gastgeber und Gäste in den sozialen Medien inszenieren können.
Spannende Entwicklungen, die sich in den rund 50 Projekten des aktuellen Eventdesign Jahrbuchs abzeichnen und denen die neue Autorin Katharina Stein, Gründerin des „eveosblog“ für Eventmarketing, auf den Grund geht.
Wir leben in einem vernetzten Zeitalter und können uns der Digitalisierung schon längst nicht mehr verwehren. Und obwohl sich gerade die Veranstaltungsbranche dadurch auszeichnet, dass sie von Live-Erlebnissen geprägt ist, werden Events zunehmend hybrider: Es entstehen neue Formen der Kommunikation im Raum, bei denen die Grenzen zwischen realem und virtuellem Erleben verschmelzen.
Mit diesem Jahrbuch präsentieren die Autorinnen dementsprechend nicht nur 50 gelungene Beispiele, bei denen sowohl digitale Innovationen als auch persönliche Begegnungen im Vordergrund der Konzeption standen, sondern wagen anhand von zahlreichen Interviews mit Branchenkennern den Blick in die Zukunft, um ganz exklusiv zu fragen: „Was ist eigentlich ‚the next big thing‘?“
Wie jedes Jahr werden auch in der aktuellen Ausgabe des Eventdesign Jahrbuchs die besten und spannendsten Events des letztens Jahres gewohnt bildgewaltig und informativ präsentiert. Neu sind allerdings die Autoren dieses Buches: Mit dem Jahrbuch 2016 / 2017 sind die beiden Macherinnen von PLOT – Inszenierungen im Raum und Autorinnen des Messedesign Jahrbuchs, Sabine Marinescu und Janina Poesch, auf der Suche nach kleinen und großen, privaten und öffentlichen, kulturellen und unternehmensbasierten, außergewöhnlichen und faszinierenden Events, die sich alle durch eins auszeichnen: die Idee und deren Umsetzung. Interviews und theoretische Texte zu Szenografie und Gestaltung etc. ergänzen die Projekte – Information und Inspiration gehen also Hand in Hand und gewähren einen Einblick in die Branche.
In diesem Jahr versammelt das Eventdesign Jahrbuch sowohl nationale als auch internationale Agenturen mit innovativen Events – bis nach China geht der Blick. Über 30 Projekte repräsentieren die aktuellen Trends der Szenografie und ihrer Gestaltung in der Branche und zeigen die technischen und inszenatorischen Möglichkeiten bei der Konzeption und Durchführung.
In den Kategorien Corporate, Employee, Public, Exhibition, Consumer, Charity, Social und Cultural Event werden herausragende Projekte vorgestellt, die sich durch den hohen Anspruch an Dramaturgie, Technik, Ästhetik und Inszenierung auszeichnen. Alle Events werden mit Texten und zahlreichen Bildern, Plänen und Skizzen anschaulich dargestellt.
Neu in dieser Ausgabe ist die Sparte der künstlerisch-theatralischen Events – so z. B. die Feier des 800. Geburtstags der Kathedrale von Santiago de Compostela. Interessant ist bei solchen Ereignissen nicht nur die Planung und Umsetzung, sondern auch deren Rezeption, da sie oft große Resonanz im Internet und in sozialen Netzwerken erfahren.
Wer also auf der Suche nach Anregungen und Lösungen ist, um sein Event zum unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, wird im neuen Eventdesign Jahrbuch garantiert fündig werden.
> Interview zum Buch
Das Eventdesign Jahrbuch zeigt wieder über dreißig innovative internationale Projekte von Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum, gegliedert in die Kategorien Corporate, Employee, Public sowie Exhibition, Consumer, Social Event. Aktuelle Trends der Szenografie und ihrer Gestaltung in der Branche werden anschaulich dargestellt und neben zahlreichen Bildern durch Pläne und Texte zur Dramaturgie und Gestaltung der Events ergänzt.
In einem Interview von Jörg Beier mit Johannes Milla von Milla & Partner geht es um eine besondere Spielart des Events: das Online-Event. Gehört den Online-Events die Zukunft, oder zählen sie am Ende gar nicht zu diesem Genre? Der FAMAB, Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V., analysiert die wachsende Bedeutung der Live-Kommunikation für das Marketing großer Unternehmen und erläutert, wie sich durch gesellschaftliche Veränderungen Schwerpunkte und Zielgruppen verschieben.
So finden Kreative und Kunden auch in diesem Band in den unterschiedlichen Projekten wieder vielseitige Anregungen und können sich dank fundierter Beiträge darüber informieren, was die Eventbranche leistet und in welche Richtung sie sich entwickelt.
- Das erste Jahrbuch für Live-Kommunikation
- Trends und Highlights im Eventdesign
- Rund 30 internationale Events
Wie lässt sich ein mitreißendes, originelles und ergreifendes Event inszenieren? Welche Art von Marketing-Veranstaltung weckt das Interesse von Kunden, Mitarbeitern oder Ausstellungsbesuchern? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Live-Kommunikation liefert das neue Eventdesign Jahrbuch!
Rund 30 internationale Beispiele zeigen vielseitige Lösungen der Szenografie und ihrer Gestaltung für höchst unterschiedliche Aufgabenstellungen folgender Kategorien: Corporate, Employee, Public, Exhibition und Consumer Event. Gestaltung und dramaturgischer Ablauf werden durch Texte, reiche Bebilderung und Pläne anschaulich. Ergänzend zum Praxisteil runden theoretische Beiträge zur Psychologie der Markeninszenierung und über nachhaltiges Eventmarketing das Buch ab.
Teilnehmende Agenturen sind in diesem Jahr: Apostrophy’s, ARNO Design, ATELIER BRÜCKNER, Atelier Markgraph, BBDO Live, Blue Scope Communications, Braunwagner, CE+Co, CREATORS concept & media, dan pearlman, flora&faunavisions, HAGEN INVENT, insglück, jangled nerves, Jung von Matt/relations, Jung von Matt/Alster, LIGANOVA – The BrandRetail Company, Milla & Partner, Mutabor Design, Schmidhuber + Partner, Siegelwerk, Uniplan, visuarte, VOK DAMS
• Trends und Highlights im Eventdesign • Rund 30 internationale Events
Endlich auch als Bundle erhältlich – zwei Eventdesign Jahrbücher: 2017 / 2018, 2016 / 2017
Wie lässt sich ein mitreißendes, originelles und ergreifendes Event inszenieren? Welche Art von Marketing-Veranstaltung weckt das Interesse von Kunden, Mitarbeitern oder Ausstellungsbesuchern? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Live-Kommunikation liefert dieses Eventdesign-Jahrbuch-Bundle voller Szenografie und Gestaltung etc.!
27,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...