Unsere Autorinnen und Autoren
Anna Scheuermann
Anna Scheuermann ist Architektin und arbeitet als Autorin, Kuratorin und Moderatorin. 2016 war sie Ko-Kuratorin des deutschen Beitrags „Making Heimat. Germany Arrival Country“ auf der Architekturbiennale in Venedig. Sie ist Ko-Gründerin der Architects for Future in Frankfurt RheinMain und Mitglied der Initiative Making Frankfurt. Von 2022 bis 2023 war sie verantwortlich für den WDC-Werkstattwagen und Ko-Autorin der Vision für die Bewerbung der WDC 2026. Nun übernimmt sie die Programmleitung.
Titel: Design for Democracy
© Foto: Kirsten Bucher
Anne Marie Freybourg
Dr. phil. Anne Marie Freybourg studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und als Postgraduierte an der New York University. Seit 1982 als freie Kuratorin in Berlin tätig, eröffnete sie 1983 ihre „kunstpraxis“, ein Büro für Ausstellungen, Texte und Projekte, und kuratierte zahlreiche Ausstellungen. Im Frühjahr 1989 gründete sie das Postgraduiertenprogramm „Goldrausch Künstlerinnenprogramm“ zur Förderung Bildender Künstlerinnen, das sie bis 2001 leitete. Seit 2000 hat sie die Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft kuratorisch beraten und war als Jurorin für Kunst im öffentlichen Raum in Berlin, Brandenburg und für die Bundesregierung tätig. 2002 begann sie mit dem Förderverein „Kunst im Westend“ an den DRK Kliniken Berlin Westend das Kunst- und Kulturprogramm zu entwickeln, das sie bis Sommer 2024 leitete. Sie hat Kunstkritiken für artnet und andere Zeitschriften geschrieben und zahlreiche Kataloge internationaler Künstler herausgegeben. Jetzt arbeitet sie als freie Autorin.
Titel: Positive Impulse
© Foto: Dagmar Morath
Bernd Frericks
Privatdozent Dr. med. Bernd Frericks, geboren 1971, studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und begann dort auch seine ärztliche Ausbildung an der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie. Seine Ausbildung als Radiologe erhielt er an der Medizinischen Hochschule Hannover und am Campus Benjamin Franklin der Charité, Universitätsmedizin Berlin. 2009 habilitierte er sich an der Charité, war dort leitender Oberarzt an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin und ist seit 2011 Chefarzt des Instituts für interventionelle und diagnostische Radiologie an den DRK Kliniken Berlin Westend. Seit 2011 engagiert er sich im Förderverein „Kunst im Westend – eine Initiative der DRK Kliniken Berlin Westend“ e. V. und ist seit 2013 der Vorsitzende des Vereinsvorstands.
Titel: Positive Impulse
© Foto: DRK Kliniken Berlin Westend
Theres Rohde
Dr. Theres Rohde studierte Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar und war DFG-Stipendiatin am Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“. Sie fertigte eine Dissertation zu den Bau- und Wohnausstellungen der Moderne wie der Darmstädter Mathildenhöhe oder der Stuttgarter Weißenhofsiedlung an. Nach der wissenschaftlichen Beschäftigung mit historischen Ausstellungen wurde Theres Rohde selbst am Museum für Konkrete Kunst als Kuratorin aktiv. Seit 2021 führt sie das Haus nun als Direktorin in die Zukunft: zum neuen Museum für Konkrete Kunst und Design, das 2025 eröffnen soll. Zudem ist sie als Autorin, Sprecherin und Netzwerkerin in Sachen Kunst und Design international unterwegs und als Dozentin für Designgeschichte an der Technischen Hochschule Ingolstadt tätig.
Titel:
100 Jahre Rundfunk
© Foto: Christine Olma
Marc Ries
Marc Ries promovierte am Institut für Philosophie der Universität Wien und betreibt Forschung zu Massenmedien, Gesellschaft und Kunst mit zahlreichen Publikationen. Er hatte Vertretungsprofessuren an der Universität Jena und der HGB Leipzig inne und war von 2010 bis 2023 Professor für Soziologie und Theorie der Medien an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main. Zudem kuratiert Ries im Feld des Kinos, der Kunst und der Geschichte. Mit Bernd Kracke ist er Herausgeber dreier B3 [Biennale des Bewegten Bildes] Publikationen: Expanded Narration (2013), Expanded Senses (2015) sowie On Desire (2017). Zu seinen letzten Publikationen zählen Video/Film. Introduction and Penultimate Pictures, in: Dieter Daniels, Jan Thoben (Hg.), Video Theories: A Transdisciplinary Reader (2022) und Vernetzte Gaben, in: Olga Moskatova, Laura K. Mücke (Hg.), Bild | Kanäle. Zur Theorie und Ästhetik vernetzter Medienkultur (2024).
Titel:
Vision und Verantwortung
© Photo: HfG/Felicitas von Lutzau
Alwin Zenkel
Alwin Zenkel, geb. 1953 in Bamberg, studierte Architektur. Bis 2020 war er Inhaber eines Architekturbüros in Bamberg mit Schwerpunkt Denkmalpflege, soziale und kirchliche Bauten. Seit über 50 Jahren beschäftigt sich Zenkel mit dem Produktdesign und der Geschichte der Firma Braun und brachte sein Wissen und seine Begeisterung in den Aufbau einer umfangreichen Braun Design Sammlung mit Schwerpunkt Audio-Hifi-Geräte ein.
Seit 2019 absolviert er als Gasthörer ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Bamberg.
Titel:
Braun erleben
© Foto: Jana Lenhard
Ulrich Zenkel
Ulrich Zenkel, geb. 1991 in Bamberg, studierte Bauingenieurwesen in Karlsruhe und absolvierte das Referendariat zum Regierungsbaumeister. Seit 2019 ist er in Führungspositionen der Bayerischen Staatsbauverwaltung beschäftigt. Mit 13 Jahren hatte Zenkel erstmals Kontakt mit der Braun Sammlerszene. Er entwickelte eine große Leidenschaft für das Produktdesign der Firma, war maßgeblich am Aufbau einer umfangreichen Braun Design Sammlung mit Schwerpunkt Prototypen und Entwicklungsmodelle beteiligt und ist Autor verschiedener Beiträge der Zeitschrift Design + Design.
Titel:
Braun erleben
© Foto: Jana Lenhard
Stefanie Dathe
Dr. phil. Stefanie Dathe, geb. 1968 in Frankfurt am Main, studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Ethnologie und Alt-Amerikanistik in Mainz, Bonn und Zürich mit Forschungsaufenthalten in Spanien. Sie promovierte 1999 zur mittelalterlichen Architekturgeschichte Spaniens. Seit 1994 ist Dathe im Galerie-, Kunsthandels- und Ausstellungswesen in der Schweiz, Österreich und Deutschland tätig und zeichnet verantwortlich für zahlreiche Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. Freiberuflich arbeitet sie als Kunsthistorikerin, Autorin und Ausstellungskuratorin mit Tätigkeiten als Kuratorin an der Städtischen Galerie Ravensburg von 2005–2008, im Anschluss bis 2016 als Leiterin des Museums Villa Rot, Burgrieden-Rot und seit Dezember 2016 als Direktorin des Museums Ulm.
Titel:
al dente
© Foto: Stephanie Duong
Grit Weber
Titel:
In Material denken
© Foto: Sabine Schirdewahn
zurück
Kai Vöckler
Prof. Dr. Kai Vöckler ist Urbanist und Gründungsmitglied von Archis Interventions. Als Programmdirektor für Südosteuropa leitet er in dieser Region Stadtentwicklungsprojekte sowie Stadtforschungsprojekte in Europa und Asien. Zudem ist er an der Durchführung von Wettbewerben beteiligt und realisiert städtebauliche Projekte mit Landschaftsarchitekten und Architekten. Als Doktor der Kunstwissenschaft mit Promotion über Raumbilder des Städtischen publiziert Vöckler zu kunsttheoretischen und urbanistischen Themen. Er kuratiert Ausstellungen an europäischen Kulturinstitutionen und hat einen Lehrstuhl als Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach inne.
Titel:
Vision und Verantwortung
Die Technischen Lehranstalten Offenbach am Main 1902–1933
© Foto: Tanja Schepp
Holger Ziemann
Prof. Holger Ziemann studierte Visuelle Kommunikation an der FH Aachen, beschäftigte sich bereits in seiner Diplomarbeit „erzaehlzeichen“ mit dem Verhältnis von Piktogrammen und Sprache und untersuchte, inwieweit Sprache durch Bildzeichen ersetzt werden kann. Anschließend arbeitete er für verschiedene Agenturen mit den Schwerpunkten Branding und Designstrategie. Seit 2019 lehrt er als Professor für Mediendesign an der IU Internationale Hochschule mit den Schwerpunkten Branding und UX und ist freiberuflich tätig.
Titel:
Icons
Falk Jaeger
Prof. Dr. Falk Jaeger studierte in Braunschweig, Stuttgart und Tübingen Architektur und Kunstgeschichte und wurde an der TU Hannover promoviert. Ab 1976 arbeitete er als freier Architekturkritiker, unter anderem für Rundfunk und Fernsehen.
1983 bis 1988 war er Assistent am Institut für Baugeschichte und Bauaufnahme der TU Berlin, übernahm anschließend Lehraufträge für Architekturkritik an verschiedenen Hochschulen und hatte 1993 bis 2000 den Lehrstuhl für Architekturtheorie an der TU Dresden inne. Er lebt als freier Publizist, Dozent, Kurator, Juror und Fachjournalist für internationale Tages‑, Fachpresse und Internetportale in Berlin. Er hat mehr als vierzig Bücher über Architektur und Denkmalpflege veröffentlicht und wurde unter anderem mit dem 1. Preis für Architekturkritik der Bundesarchitektenkammer sowie dem DAI-Literaturpreis Baukultur ausgezeichnet.
Jürgen Heinl
Prof. Jürgen Heinl (geb. 1969) feierte im Jahr 2023 sein Jubiläum an der Fachhochschule für Produktdesign. Er lehrt seit 25 Jahren Clay, Gips, Modelltechnik, Kalligrafie und Zeichnen. Als ausgewiesener Experte hält er Workshops an Hochschulen in Dresden, München, Bamberg und dem Bauhaus Weimar. International ist er in Neuseeland/Auckland sowie England/Stoke-on-Trent und in Belgien/Kortrijk tätig.
Seine eigene Ausbildung zum Kerammodelleur absolvierte er in der
Porzellanfabrik Mitterteich; im Anschluss besuchte er die Fachschule für
Produktdesign. Als „3D-Formgestalter“ engagierte er sich zehn Jahre in der
Designabteilung des Forschungs- und Innovationszentrums in München.
Er entwickelte Motorrad-, Helm- und Koffermodelle sowie Exterieur- und
Interieurclaymodelle, die zu echten Produkten wurden und bis heute im
Straßenverkehr zu sehen sind.
Titel:
ClaySecrets
Andrea Herold
Andrea Herold arbeitete in verschiedenen internationalen Konzernen als Assistentin der Geschäftsleitung, bevor sie sich auf das Thema Nachhaltigkeit in Design und Architektur spezialisierte.
2010 gründete sie gemeinsam mit Tina Kammer InteriorPark., um nachhaltige Entwicklungen auf vielfältigen Ebenen voranzutreiben. Als Beraterin entwickelt und steuert sie Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen und analysiert deren Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Daraus werden für eine wertebasierte Positionierung Ziele definiert und die notwendigen Maßnahmen entwickelt. Auf dieser Basis konzeptioniert und erstellt sie Nachhaltigkeitsberichte nach ESRS und internationalen GRI-Standards.
Titel:
Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024
© Foto: Andreas Körner, Stuttgart
Tina Kammer
Prof. Tina Kammer arbeitete viele Jahre als Möbelschreinerin. Nach ihrem Studium verantwortete sie als Architektin in London und Deutschland internationale Bauprojekte.
2010 gründete sie zusammen mit Andrea Herold das Unternehmen InteriorPark., um nachhaltige Entwicklungen auf vielfältigen Ebenen voranzutreiben. Als Impulsgeberin blickt sie über die Grenzen einzelner isolierter Themen hinweg und ist eine gefragte Expertin zu kreislauffähigem Bauen. Ihr Studio InteriorPark. ist spezialisiert auf nachhaltige Architektur und Design-Konzeptionen.
Seit 2022 baut Tina Kammer als Professorin den Bereich Nachhaltiges Bauen an der IU Internationale Hochschule auf.
Titel:
Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024
© Foto: Andreas Körner, Stuttgart
Martin Mäntele
Dr. Martin Mäntele, geb. 1965 in Meßkirch, studierte Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, wo er nach einem Gastsemester in Newcastle upon Tyne und Hamburg promovierte. An der Kunsthalle Tübingen war er in Folge wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2002 absolvierte er ein Volontariat am Museum Ulm – dort war er ab 2004 zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung und die Geschäftsstelle des Fördervereins. Seit 2013 obliegt Martin Mäntele die Leitung des HfG-Archivs Ulm. Seit 2004 ist er zudem wiederholt als Lehrkraft für Designgeschichte an verschiedenen Hochschulen für Gestaltung tätig.
Titel:
Der Ulmer Hocker
Kunststoff – Zauberstoff
© Foto: Max Braun
Peter Schürmann
Prof. Peter Schürmann ist Architekt in Partnerschaft mit Jutta Schürmann und Professor an der Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart. „Baukunst und andere Herausforderungen“ nennt er das Spannungsfeld, in dem Entwerfen stattfindet. Vor diesem Hintergrund stehen Ressourcenbewusstsein und die ganzheitliche Verantwortung von Architekt:innen im Zentrum der Lehre seiner Institutsgemeinschaft (Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen).
Titel:
Wie wollen wir entwerfen?
© Foto: Patrick Schneider
Kilian Steiner
Kilian Steiner promovierte im Fach Technik- und Unternehmensgeschichte an der LMU und TU München. Nach Tätigkeiten als Unternehmenshistoriker und PR-Berater arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Museums. Hier setzte er sich u. a. mit Fragen der Technikgestaltung und Ergonomie auseinander, bevor er 2008 als PR-Manager zu Loewe wechselte.
Seit 2014 verantwortet er die Öffentlichkeitsarbeit von bayern design – dem Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Kooperationen rund um Design in Bayern. Er publiziert außerdem zu designhistorischen Themen und ist Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
Titel:
Loewe. 100 Jahre Designgeschichte – 100 Years Design History
Dirk Krutke
Prof. Ing. Dirk Krutke ist bauender und lehrender Architekt, Sachverständiger und DGNB Consultant. Er hat an verschiedenen Hochschulen und Universitäten gelehrt und vertritt derzeit die Professur Technische Gebäudeausrüstung an der HafenCity Universität Hamburg. Seine Arbeit im eigenen Architekturbüro und seine Erfahrungen aus der Lehre mit Studierenden der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Stadtplanung haben ihn davon überzeugt, dass eine nachhaltige Wende im Bauwesen nur mit integrativeren Entwurfsprozessen erreicht werden kann.
Gerd Ackermann
Prof. Gerd Ackermann studierte Architektur an der Fachhochschule Stuttgart und der Universität Stuttgart, worauf sich Anfang der 1980er-Jahre eine Mitarbeit in zwei angesehenen Tübinger Architekturbüros anschloss, kombiniert mit einem Studienaufenthalt in Kanada, den USA und Mexiko. 1985 gründete er das Architektenbüro Ackermann+Raff und ist seit 1995 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Hochschule Konstanz (HTWG). Als Dozent für das Projekt „Architektur trifft Schule“ unterrichtet Gerd Ackermann seit 2018 an der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen, unter anderem zum Thema Nachhaltigkeit.
Titel:
Architekturgeschichten
Ulrike Pfeil
Ulrike Pfeil, geb. 1949, Journalistin und Autorin, absolvierte ihre journalistische Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und studierte Amerikanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Erlangen, Lawrence/Kansas (USA), Tübingen und Gainesville/Florida (USA). Mit Architektur und Stadtplanung beschäftigte sie sich zunächst aus privatem Interesse, seit 1979 professionell als Redakteurin beim Schwäbischen Tagblatt, Tübingen, und als freie Journalistin. Sie fungierte als Jurymitglied in Auszeichnungsverfahren des BDA, der Architektenkammer Tübingen und des Regierungspräsidiums Tübingen. Außerdem ist sie Koautorin der Architekturführer „Neue Architektur im Landkreis Tübingen 1901–2001“ sowie „Baukultur Schwäbische Alb“.
Titel:
Architekturgeschichten
© Foto: Yvonne Berardi
Stefan Behnisch
Stefan Behnisch, Sohn von Günter Behnisch, ist Gründungspartner des Büros Behnisch Architekten, das aus dem 1989 entstandenen Büro Innenstadt von Behnisch & Partner hervorgegangen ist. Heute arbeitet es international an fünf Standorten mit etwa 140 Mitarbeiter:innen. Das Büro erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ein breites Spektrum an Gebäuden, die einen ganzheitlichen Ansatz, nachhaltige Aspekte und die soziale Dimension des Bauens ins Zentrum stellen.
Titel:
Über Architektur. Vorträge und Schriften von Günter Behnisch
© Foto: Christoph Soeder
Peter Krebs
Peter Krebs arbeitet seit 2003 als freischaffender Architekt in Karlsruhe und unterrichtet seit 2013 als Professor an der Hochschule für Technik Stuttgart die Fächer „Raumgestaltung“ und „Entwerfen“. Mit seinem Büro arbeitet er insbesondere an kirchlichen und öffentlichen Projekten. Die Außen- und Innenräume der Bauten sind dabei ein wesentliches Thema. Er nimmt an Architekturwettbewerben teil und ist regelmäßig als Fachpreisrichter tätig. Nach seinem Studium an der RWTH Aachen hat er mehrere Jahre als Projektleiter im Architekturbüro Böhm in Köln gearbeitet.
Titel:
Zwei Raummodelle
Mark Phillips
Prof. Mark Nicholas Phillips ist Architekt, Architekturforscher und seit 2012 Professor an der Hochschule Coburg mit Schwerpunkt New Work / New Office, Projektlehre und Entwurfsmethodik. Sein Schwerpunkt in Forschung und Praxis ist das Hinterfragen von etablierten Formen der Gestaltung. Dazu veröffentlicht er und begleitet wissenschaftlich Büroprojekte und Räume für Wissensarbeit. Sein Interesse gilt der Nutzerzentrierung und der evidenzbasierten Planung von Innenarchitektur. Er ist Mitglied im aed Stuttgart, assoziiertes Mitglied im bdia Bayern und in der Strategiegruppe Ausbildung der Bayerischen Architektenkammer tätig.
Titel:
New Work – New Office
Monika Wintjes
ist Verlagsherstellerin in Berlin. Seit über 20 Jahren ist sie in der Welt der Bücher tätig und produziert Hardcover sowie Broschuren aller Genres. Vor zehn Jahren erweiterte sie ihr Portfolio um die E-Book-Produktion. Ihre Laufbahn begann Monika Wintjes mit einer Ausbildung zur Verlagskauffrau bei einem Stadtmagazin in Frankfurt/Main, gefolgt von einem Studium der Verlagsherstellung an der HTWK in Leipzig. Nach Stationen bei DuMont, Eichborn und Beltz & Gelberg arbeitet sie seit 2004 beim Suhrkamp Verlag.
Titel:
Buchmakel
Stefan Kleßmann
ist als freier Unternehmensberater für Museen, Ausstellungshäuser, Gestaltungsbüros und Kommunikationsagenturen tätig. Zuvor war er über 20 Jahre als Manager und Geschäftsführer an zahlreichen Ausstellungsprojekten, Museen, Science Centern und Markenwelten im In- und Ausland beteiligt. Er studierte Informationswissenschaft, Religionswissenschaft und Museumsmanagement an der FU Berlin und der New York University. Zuletzt entwickelte er mit der HOAS ein Vergütungssystem und einen Prozessleitfaden für die Ausstellungsbranche.
Titel:
HOAS – Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung
HOAS 2 – Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung 2
Marina-Elena Wachs
Die Industrie-Designerin und Damenschneider-Meisterin Dr. Marina-Elena Wachs promovierte 2007 zum Thema „Material Mind – Neue Materialien in Design, Kunst und Architektur“ an der HBK Braunschweig. Sie hat seit 2010 eine Professur für Designtheorie an der Hochschule Niederrhein inne und kooperiert seit 2008 mit europäischen Hochschulen.
Titel:
Design Engineering
© Foto: Valentin Gordon Wachs, 2022
Alexandra Apfelbaum
V.-Prof. Dr. Alexandra Apfelbaum (geb. 1977) ist seit 2009 im eigenen Büro als freiberufliche Kunst- und Architekturhistorikerin in den Bereichen Forschung und Vermittlung tätig. Seit 2018 hat sie die Vertretungsprofessur für Geschichte und Theorie von Architektur und Stadt an der Fachhochschule Dortmund inne. Sie ist zudem Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der Initiative Ruhrmoderne, die sich für den Erhalt und das Weiterbauen der Nachkriegsarchitektur im Ruhrgebiet engagiert. Ihr Schwerpunkt sind Forschungen zu den Schnittstellen von Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts mit Fokus auf Nordrhein-Westfalen und der Nachkriegszeit. Sie beschäftigt sich mit Kunstsammlungen in privater, unternehmerischer wie öffentlicher Hand. Darüber hinaus kuratierte sie verschiedene Ausstellungen und veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Architekten und ihrem Werk. Für weitere Informationen: www.buero-apfelbaum.de.
Titel:
Ernst Otto Glasmeier – Architektur. Kunst. Politik.
© Foto: Daniel Sadrowski
Edith Neumann
Dr. Edith Neumann ist Kunsthistorikerin, Germanistin und seit 1989 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin in zahlreichen staatlichen wie städtischen kulturhistorischen Museen. An ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin im Landesmuseum Württemberg von 2001 bis 2007 schloss sich die Tätigkeit als stellvertretende Leiterin, Sammlungsleiterin und Kuratorin für das neue Stadtmuseum von Stuttgart im Wilhelmspalais an. Seit 2018 ist sie stellvertretende Direktorin und Sammlungsleiterin im StadtPalais – Museum für Stuttgart. Über die Jahre verfasste sie zahlreiche Publikationen zu Architektur, Künstlerinnen in Württemberg, zur Geschichte Württembergs, zum Wilhelmspalais sowie zu verschiedenen Sonderausstellungen.
Titel: Das Wilhelmspalais – Von der königlichen Residenz zum Museum für Stuttgart
© Foto: Julia Ochs
Torben Giese
Dr. Torben Giese ist seit Februar 2017 Direktor des StadtPalais – Museum für Stuttgart, das am 14. April 2018 neu eröffnet hat. Er zeichnet für dessen Neukonzeption zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsort für Themen aus Vergangenheit und Gegenwart sowie zu Zukunftsfragen Stuttgarts verantwortlich. Giese hat Mittlere und Neuere Geschichte, Germanistik und Politologie studiert. 2007 promovierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Vor seiner Tätigkeit für das StadtPalais war er stellvertretender Direktor des Stadtmuseums Wiesbaden. Acht Jahre lang gestaltete er dort die Entwicklung des Museums und betreute eine große Anzahl von Ausstellungen und Publikationen, Marketingaktionen, Tagungen und Projekten, die sich mit Stadtgeschichte und der Positionierung des Stadtmuseums im Stadtraum sowie im Bewusstsein der Stadtbevölkerung beschäftigten. Daneben ist er seit 2009 als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt tätig.
Giese ist Gewinner des Bethmann-Studienpreises der Frankfurter Historischen Kommission und erhielt außerdem das Stipendium Hanauer Stadthistoriker.
Titel:
Richard Herre
© Foto: Julia Ochs
Wolfgang Hansch
Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Hansch studierte Geologie und forschte und lehrte neben seiner Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Greifswald, der Bergakademie Freiberg (Sachsen), am Museum für Naturkunde Berlin, der University of Leicester (UK) sowie am Museum of Natural History London. Zahlreiche Forschungsreisen und -aufenthalte im Rahmen von Wissenschaftsprojekten führten ihn bis 1999 u.a. in die USA, nach Australien und in verschiedene europäische Länder. Ab 1994 übernahm Hansch die Leitung des Naturhistorischen Museums Heilbronn und zeichnete verantwortlich für über 20 große Ausstellungsprojekte zu Themen aus Natur, Technik und Kultur. Ab 2005 fungierte er als wissenschaflicher Leiter des „Science Center-Projekt Heilbronn“ und ist seit März 2007 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der experimenta gGmbH.
Wolfgang Hansch publizierte als Herausgeber, Autor und Mitautor über 90 fach- und populärwissenschaftliche Bücher und Schriften. Zu seinen Mandats- und Verbandsfunktionen zählen derzeit u.a. der Vorsitz des Landesverbands für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg und die Mitgliedschaft im Hochschulrat der Hochschule Heilbronn.
Titel:
experimenta – Ein Science Center in neuer Dimension
experimenta – A science center in a new dimension
© Foto: experimenta gGmbH
Bärbel G. Renner
Prof. Dr. phil. Bärbel G. Renner studierte Germanistik, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Wien. In der Verlagsbranche engagiert sie sich seit vielen Jahren, zuletzt als Programmleiterin. Neben ihrer Tätigkeit an der Hochschule der Medien, Stuttgart 2003–2006 promovierte sie nebenberuflich an der LMU München und hatte 2006–2016 eine Professur im Bereich Dienstleistungsmanagement/Medien und Kommunikation an der Berufsakademie/Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart inne. Von 2009 bis 2016 war sie Mitglied des (Gründungs-)Vorstands der DHBW, wo sie 2011 die Leitung der Kommunikation übernahm; und seit 2017 leitet sie den Bereich Kommunikation und Verwaltung (Markenmanagement, PR, Veranstaltungsmanagement, Personal, Besucherservice) bei der experimenta gGmbH, seit 2021 zusätzlich als Prokuristin.
Neben zahlreichen Mandatsfunktionen, u.a. als Mitglied des Rundfunk- bzw. Verwaltungsrats des SWR (2015–2020), engagiert sich Bärbel Renner umfangreich ehrenamtlich, z.B. als Vorstandsmitglied des Literaturhauses Heilbronn.
Titel:
experimenta – Ein Science Center in neuer Dimension
experimenta – A science center in a new dimension
© Foto: experimenta gGmbH
Christina Treutlein
Christina Treutlein studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Berlin, Marburg, Neapel und Görlitz. 2020 verfasste sie eine kunsthistorische Dissertation über den Architekten Carl-Hermann Rudloff, einen Protagonisten des Neuen Frankfurt. Sie arbeitet als stellvertretende Geschäftsführerin für die ernst-may-gesellschaft in Frankfurt am Main.
Titel:
Mayhaus – Das Musterhaus des Neuen Frankfurt
© Foto: Ottmar Gleißner
Philipp Sturm
Philipp Sturm, Politologe, seit 2008 freier Kurator und Autor am Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main. Ausstellungen unter anderem zur Hochhausgeschichte Frankfurt am Main (2014), Ferdinand Kramer (2015), Future Systems und Archigram (2016), Altstadt Frankfurt am Main (2018) und zur Geschichte der Frankfurter Paulskirche (2019). Seit 2018 ist er außerdem Geschäftsführer der ernst-may-gesellschaft in Frankfurt am Main.
Titel:
Mayhaus – Das Musterhaus des Neuen Frankfurt
Paulskirche
© Foto: Kirsten Bucher
Miriam Köpf
Die gelernte Schreinerin und diplomierte Produktdesignerin Miriam Köpf spezialisierte sich nach ihrem Abschluss an der ADBK in Stuttgart auf räumliche Inszenierungen. Sie arbeitete in verschiedenen Designagenturen in Stuttgart und gründete 2015 das botanische Designstudio Phyllis. Ihr Fokus liegt auf der Integration von Pflanzeninstallationen im Raum, besonders im Arbeitsumfeld. Sie prägte den Begriff des „Greenterior Designs“ und vermittelt ihre Herangehensweise in konzeptionellen Pflanzen-Pop-up-Shops, konstruktiven Kooperationen mit Architekten und inspirierenden Workshops für Studierende. Ihr Aufgabenfeld wandelt sich von der Gestalterin zur ganzheitlichen Entwicklerin biophiler Raumoasen.
Titel:
Plants at Work
#designbooks: „Plants at Work“ – Buchvorstellung von Miriam Köpf auf YouTube
Christoph Böninger
Christoph Böninger studierte Industrial Design in München und am Art Center in Los Angeles. Nach 20 Jahren als Designmanager und Geschäftsführer bei Siemens gründete er 2010 den Möbelhersteller AUERBERG. Er fungierte 2005 als Herausgeber des mehrfach ausgezeichneten Buches form:ethik und ist Chairman der iF Design Foundation. Die Stiftung veröffentlichte im März 2021 das Weißbuch DESIGNING DESIGN EDUCATION.
Titel:
Designing Design Education
© Foto: Gisela Schenker
Andreas Schulz
Andreas Schulz betreibt seit 1993 das bundesweit größte Lichtplanungsbüro, Licht Kunst Licht, in Bonn und Berlin. Schulz studierte Elektrotechnik in Köln und absolvierte im Anschluss ein Volontariat in der Abteilung Fernseh- und Filmlicht beim WDR. Neben der Planung für Beleuchtung in Architekturprojekten hat Schulz auch eine Vielzahl von Lichtkonzepten für Städte und Plätze sowie Tageslichtuntersuchungen durchgeführt. Seit 2001 war Andreas Schulz zudem als Vertretungsprofessor an der Fachhochschule Düsseldorf tätig. Mit dem Sommersemester 2003 begann seine Gründungsprofessur an der Fachhochschule Hildesheim.
Titel:
Licht Kunst Licht
Christiane Wachsmann
Christiane Wachsmann ist Journalistin, Architektin und Kulturwissenschaftlerin. Nach einer Tischlerlehre studierte sie Architektur und Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, volontierte danach bei einer Tageszeitung und übernahm von 1989 bis 1997 Aufbau und Leitung des Archivs der Hochschule für Gestaltung Ulm. Heute ist sie dort als Kuratorin tätig und publiziert regelmäßig über die HfG und unsere von der Industrialisierung geprägte Alltagskultur.
Titel:
Vom Bauhaus beflügelt
Hans Gugelot
#designbooks: „Hans Gugelot“ – Buchvorstellung von Christiane Wachsmann auf YouTube
Katharina Stein
Katharina Stein widmet sich seit über fünfzehn Jahren interdisziplinären Trends und Themen der Live-Kommunikation. Nach ihrem Studium der Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft an der RWTH Aachen arbeitete sie in der Gastronomie, Hotellerie, im Marketing und Eventmanagement. Seit 2009 ist sie als freie Redakteurin und Texterin mit dem Schwerpunkt Live-Kommunikation tätig und initiierte in dieser Zeit diverse eigene Projekte wie den Fachblog für Erlebnisdesign eveosblog.de, die Projektdatenbank showcased.io sowie den Experience Design Newsletter.
Titel:
Experience & Event Design (seit 2018)
#designbooks: Experience & Event Design – Vorstellung der Reihe von Katharina Stein auf YouTube
Florian Arnold
Dr. Florian Arnold studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Paris. Nach einer philosophischen Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg absolviert er derzeit eine zweite Promotion im Fachbereich Design der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Er leitet die Redaktion der Philosophischen Rundschau.
Titel:
Philosophie für Designer
© Foto: Florian Arnold by Annemone Taake
Christian Bauer
Dr. phil. Christian Bauer ist Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Er lehrte von 2012 bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Seine Lehrgebiete sind Informations-, Kommunikations- und Medientheorie sowie Kulturphilosophie und Ethik.
Isabel Grüner
Isabel Grüner ist Kunsthistorikerin M.A. und Kulturmanagerin M.A. und seit 2001 Kunstbeauftragte am Robert-Bosch-Krankenhaus. In dieser Funktion hat sie 45 Kunst-am-Bau-Projekte und zahlreiche Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern kuratiert. Für weitere Klinikneubauten In Baden-Württemberg wirkte sie als Jurymitglied und in Kunstkommissionen mit. Zuvor war sie sechs Jahre lang Ausstellungs- und Museumsleiterin der Kunststiftung Hohenkarpfen e. V. Tuttlingen und hat über Kunst im deutschen Südwesten publiziert. Begleitend studierte sie Kulturmanagement in Ludwigsburg, dem das Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Baugeschichte und Städtebau an den Universitäten Karlsruhe und Bonn vorausging.
Titel:
Healing Art
Daniel Martin Feige
Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Vor dem Philosophiestudium studierte er Jazzklavier, seine Promotion schrieb er zu Hegels Kunstphilosophie an der Universität Frankfurt/M., die Habilitation erfolgte an der Freien Universität Berlin. Er forscht und publiziert an der Schnittstelle von Fragen der philosophischen Ästhetik, der theoretischen Philosophie und der Kulturphilosophie. Dabei interessieren ihn in der Ästhetik neben den klassischen Themen vor allem vermeintliche Randgebiete, die einen frischen Blick auch auf die klassischen Themen und Fragen ermöglichen. Neben seinen zahlreichen Monografien und Sammelbänden zu diesen Themenfeldern hat er fast 100 Fachaufsätze veröffentlicht.
Titel:
Musik für Designer
© Fotos: Martin Lutz (ABK Stuttgart)
René Spitz
René Spitz studierte Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Geschichte. Während des Studiums hat er mit Otl Aicher für die Firma durst gearbeitet. In Köln war er 20 Jahre lang Geschäftsführer einer Unternehmensberatung für strategische Markenführung. Der WDR hat seit 1998 mehr als 400 seiner Beiträge zur Designkritik gesendet. Als Vorsitzender des Fachbeirats des IFG Ulm verantwortete er von 2004 bis 2007 das Programm „Designing Politics – The Politics of Design“. Seit 2015 lehrt und forscht er an der Rheinischen Fachhochschule Köln als Professor für Designwissenschaft, Designmanagement und Kommunikationsmanagement. In seiner Forschung konzentriert er sich auf die Geschichte der HfG Ulm, die Grundlagen der Gestaltung, die Zukunft der Designlehre und die gesellschaftliche Verantwortung des Designs. 2021 wurde er in den Vorstand der iF Design Foundation berufen.
Titel:
100 Bücher, die alle Designer kennen sollten
Designing Design Education
#designbooks: "100 Bücher, die alle Designer kennen sollten" – Buchvorstellung von René Spitz
Foto: Oliver Abraham, Köln
Axel Müller-Schöll
geb. 1960 in Stuttgart, Innenarchitekt und Architekt BDA, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Università degli Studi Florenz. Nach Lehrerfahungen in Stuttgart, Peking und Lyon wurde er 1994 als Professor für Entwerfen Innenarchitektur und Ausbaukonstruktion an die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle berufen und war von 2010 bis 2014 auch deren Rektor. Heute leitet er dort das idea ...Institut (Institut for Interior design environment and architecture), mit dem er experimentelle gestalterische Forschungsprojekte betreibt und darüber publiziert.
Zusammen mit seinem Büro, dem Studio Paretaia Stuttgart, entwirft er Gebäude und Innenausbauten, konzipiert Ausstellungen, entwickelt Möbel und berät Unternehmen.
Titel:
Ausbau und dergleichen
#designbooks: "Ausbau und dergleichen" – Buchvorstellung von Axel Müller-Schöll
Felix Torkar
Felix Torkar (*1986) ist Design- und Architekturhistoriker. Seine Forschung beleuchtet die Formgebung der gestalteten Umwelt des 20. und 21. Jahrhunderts. Er lebt und arbeitet in Berlin. Nach einer Ausbildung zum Fotodesigner an der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design studierte Torkar Kunstgeschichte an der FU Berlin (B.A./M.A.). Als kuratorischer Assistent am Deutschen Architekturmuseum arbeitete er an den Ausstellungen SOS Brutalismus und Making Heimat: Germany, Arrival Country (Deutscher Pavillon, Architekturbiennale Venedig 2016). Als Produktionsleiter arbeitete er bei GRAFT für die Ausstellung Unbuilding Walls (Deutscher Pavillon, Architekturbiennale Venedig 2018). Gegenwärtig promoviert er als Stipendiat der Wüstenrot Stiftung an der FU Berlin zum Thema Neobrutalismus.
Titel:
Apple Design: Eine Analyse
#designbooks: "Apple Design" – Buchvorstellung von Felix Torkar
Thomas Knubben
Thomas Knubben ist Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Zuvor langjährige Tätigkeit im kommunalen Kulturmanagement. Seine Veröffentlichungen schlagen die Brücke zwischen Kulturgeschichte, Kulturmanagement und Kunst: Hölderlin. Eine Winterreise (Tübingen 2011). Hans Fähnle. Maler (Hg., Frankfurt 2013), Mesmer oder Die Erkundung der dunklen Seite des Mondes (Tübingen 2015), Seewein. Weinkultur am Bodensee (Hg., Ostfildern 2016).
Titel:
Weltkulturatlas
Frank Heinlein
Dr. Frank Heinlein studierte in Berlin, Edinburgh, Straßburg und Freiburg Zeitgeschichte, bevor er am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz über das Ende des British Empire promovierte. Seit 2000 leitet Frank Heinlein die Unternehmenskommunikation der Unternehmensgruppe Werner Sobek.
Seit 2013 ist er außerdem Geschäftsführer der gemeinnützigen E-Lab Projekt GmbH, die ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung erreichtet hat: das Aktivhaus B10. Als ehrenamtlicher Vorstand des aed e. V. konzipiert, organisiert und moderiert Frank Heinlein darüber hinaus seit 2004 zahlreiche Vortragsveranstaltungen, Exkursionen und Nachwuchswettbewerbe.
Titel:
Recyclable by Werner Sobek
Aktivhaus B10 by Werner Sobek
Residentials by Werner Sobek
Foto: René Müller
zurück
Markus Frenzl
Markus Frenzl ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät für Design der Hochschule München und setzte in seiner Lehre Schwerpunkte auf Kultursemiotik und Produktsemantik. Designkritik und Designvermittlung sowie forschend-experimentelle Projekte im Kontext des sozialen Wandels und transformativer Prozesse. Mit seinem Frankfurter Büro ist er in den Bereichen Designconsulting, Kommunikation und Corporate Publishing tätig, er ist Mitglied mehrerer Designverbände und vielfach als Referent, Beirat, Kurator und Juror tätig. Als Designkritiker publizierte er in Fach- und Publikumsmedien zur Design- und Alltagskultur, zum öffentlichen Designbild sowie zur kulturellen und gesellschaftlichen Relevanz des Designs.
Titel:
Designerglück
Sabine Marinescu und Janina Poesch
Die Herausgeberinnen von PLOT, Sabine Marinescu und Janina Poesch, treibt eine gemeinsame Sache an: die zeitnahe Weltherrschaft über die Rauminszenierungen zu erlangen. Seit 2008 arbeiten sie stetig daran, die Plattform für Inszenierungen im Raum auszubauen. Neben der Herausgabe des Printmagazins und dem regen Betrieb des Blogs entwickeln und konzipieren die beiden Veranstaltungen oder geben Publikationen heraus.
Titel:
PLOT
Messedesign Jahrbuch
Szenografie Kompendium
#designbooks: Sabine Marinescu und Janina Poesch im Interview mit Dr. Petra Kiedaisch auf YouTube
Siegfried Gronert
Siegfried Gronert, Jahrgang 1946, machte sein Examen als Industriedesigner an der Werkkunstschule Krefeld und studierte außerdem Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Philosophie an der Universität zu Köln und am University College in London. Ebenfalls in Köln promovierte er zum Dr. phil. Von 1993 bis 2011 war Siegfried Gronert als Professor für Geschichte und Theorie des Designs an der Bauhaus-Universität Weimar tätig; von 2008 bis 2011 außerdem Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung. Seit 2008 ist Siegfried Gronert Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft für Designgeschichte e. V. (GfDg).
Titel:
Designkritik
Positionen des Neuen
Im Zeichen des Bauhauses 1909–2019
#designbooks: „Im Zeichen des Bauhauses 1909–2019“ – Buchvorstellung von Siegfried Gronert auf YouTube
Melanie Kurz
hat seit 2008 eine Professur für Designtheorie und Designgeschichte am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen inne. Davor war sie Creative Director für Designstrategie und User Interface Design der deutschen Niederlassung einer internationalen Designagentur mit Sitz in den USA. Sie studierte Produktgestaltung (Diplom) und Communication Planning and Design (Master of Arts) an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Ihre Promotion erfolgte an der Universität Duisburg-Essen. Zu ihren beruflichen Stationen zählt unter anderem der Bereich Design der BMW AG. Sie forscht zu Entwurfsmethoden und Topoi über Design. Zuletzt erschienene Monografien: Designstreit – Exemplarische Kontroversen über Gestaltung (2017), Handwerk oder Design – Zur Ästhetik des Handgemachten (2015), Inspirationsmythen – Zur Ideengeschichte des menschlichen Schöpfungsvermögens (2014).
Titel:
Design Entscheidungen
Thilo Schwer
Dr. Thilo Schwer ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Seit 2011 lehrt er Designtheorie, Designmethodologie und Theorien der Produktsprache. Er studierte zwischen 1994 und 2001 Grafik und Produktgestaltung an der Schule für Gestaltung in Basel und an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. 2002 gründete er zusammen mit Sybille Fleckenstein und Jens Pohlmann das Designbüro speziell® in Offenbach am Main. 2013 promovierte Thilo Schwer am Institut für Kunst- und Designwissenschaften der Folkwang Universität Essen zum Thema „Produktsprachen – Design zwischen Unikat und Industrieprodukt“.
Titel:
Designkritik
Positionen des Neuen
Im Zeichen des Bauhauses
Design Entscheidungen
100 Jahre Rundfunk
Matthias Hank Haeusler
M. Hank Haeusler, Dr. Ing., studierte Architektur in Japan, den Niederlanden und Deutschland und promovierte 2007 an der RMIT School of Architecture in Melbourne. Seitdem hat er an Universitäten in Australien, Asien, Europa und Amerika gelehrt und das Media Architecture Institute in Wien und Sydney geleitet. Seine mehrfach ausgezeichnete Arbeit, festgehalten in zahlreichen Büchern, Aufsätzen und Konferenzbeiträgen, befasst sich mit Medienarchitektur, digitalen Technologien, Interaction Design und Ubiquitärem Computing. Mit seinem Beratungsbüro City Lights Architecture Store / CLA-Store widmet er sich Forschungsprojekten ebenso wie berufspraktischen Fragen.
Titel:
Medienfassaden
Neue Medienfassaden
Media Architecture Compendium
Computational Design
Wolfgang Bachmann
Dr. Wolfgang Bachmann verweilte sich nach dem Architekturstudium mit einer Dissertation und fand danach einige Jahre Unterschlupf in Architekturbüros. Dort konnte er sich nie entscheiden, was er aus den ganzen Fachzeitschriften abkupfern sollte, entlief deshalb zur Bauwelt nach Berlin und ging 1991 zum Baumeister nach München. Zunächst als Chefredakteur, von 2011 bis 2013 als Herausgeber. Inzwischen hält er Vorträge, juriert, moderiert, diskutiert, schreibt Kritiken, Glossen und Kurzgeschichten für Zeitungen, Magazine und Bücher.
Titel:
Alles Geier
Foto: Callwey
Elisabeth Hartung
Elisabeth Hartung ist promovierte Kunstwissenschaftlerin und hat für die Stadt München die PLATFORM entwickelt – ein städtisches Pilotprojekt, das gesellschaftsrelevanten Themen zwischen Design, Kunst und Öffentlichkeit eine Plattform bietet. 2001 gründete sie außerdem die Agentur Kunst-Buero, die für Unternehmen und öffentliche Institutionen Projekte zwischen Kunst, Design, Wissenschaft und Wirtschaft konzipiert und realisiert.
Titel:
Visionen gestalten
Neue Allianzen
Foto: Elisabeth Hartung by Alescha Birkenholz
Werner Aisslinger
Seinen Abschluss in Design erhielt Werner Aisslinger an der Universität der Künste in Berlin. In seiner Arbeit findet sich das ganze Spektrum alternativer künstlerischer Ansätze wieder, einschließlich Industriedesign und Architektur. Nach seiner freiberuflichen Tätigkeit für Jasper Morrison und Ron Arad gründete er 1993 das Studio Aisslinger in Berlin. Seit 1994 ist er an verschiedenen nationalen wie internationalen Hochschulen als Gastdozent tätig.
Titel:
Fast Forward
Foto: Aisslinger by Steffen Jänicke
Alke Hollwedel
Dr. phil. Alke Hollwedel studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Neuere und Neueste Geschichte in Münster, Pisa und Berlin. Nach der Promotion über Künstlermuseen von Daniel Spoerri und Peter Greenaway folgte ein Volontariat am Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, danach war sie Kuratorin am Zentrum für Höhere Studien Leipzig und am Pommerschen Landesmuseum Greifswald. Seit 2008 ist sie Leiterin des Ludwigsburg Museums.
Titel:
Ludwigsburg Museum
Foto: Alke Hollwedel by Hoffotografen
Klaus Klemp
Prof. Dr. Klaus Klemp studierte Visuelle Kommunikation sowie Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaften in Dortmund, Münster und Marburg. Von 1988 bis 2006 leitete er die Kulturabteilung (Amt für Wissenschaft und Kunst) der Stadt Frankfurt am Main sowie die Städtischen Galerien im Karmeliterkloster und im Leinwandhaus. Von 1995 bis 2005 war er Mitglied im Präsidium des Rats für Formgebung. 1998 bis 2014 lehrte er Designgeschichte und -theorie sowie Public Design an der AdBK Nürnberg, der HS-RM Wiesbaden und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und von 2006 bis 2020 war er Kurator für Design des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Er hatte zudem von 2014 bis 2020 eine Professur für Designgeschichte und Designtheorie an der HfG Offenbach inne. Seit 2010 ist Klemp im Vorstand der Dieter und Ingeborg Rams-Stiftung und seit 2022 dort alleiniger, geschäftsführender Vorstand.
Titel:
Braun erleben
Moderne am Main
Design in Frankfurt
Thinking Tools
Alles neu!
Martin Nicholas Kunz
Martin Nicholas Kunz ist Publishing Director bei der Cool Cities Media GmbH in Berlin sowie Autor, Fotograf und Herausgeber von Architektur-, Design-, Reise- und Lifestyle-Medien. Zu seinen Arbeiten zählen u.a. die bei av edition erschienenen Buchreihen „best designed“, „green designed“ und „Luxury Hotels und Cool Hotels“ sowie die Multimedia-Publikationen Cool Cities und Cool Escapes.
Titel:
Boutique Homes
best designed hotels
Jahrhundertkneipen in Berlin
Sylvia Leydecker
Sylvia Leydecker ist Innenarchitektin und Inhaberin des Kölner Büros 100%interior, mit dem sie Corporate Interiors entwirft. Ihr Studium der Innenarchitektur absolvierte sie an der FH in Wiesbaden und der Universität Trisakti in Jakarta mit Abschluss 1996. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vizepräsidentin des BDIA (Bund Deutscher Innenarchitekten) und Vorstandsmitglied der IFI (International Federation of Interior Architects). Bereits vor ihrer Karriere als Innenarchitektin sammelte sie internationale Berufserfahrung und ist außerdem als Buchautorin bekannt.
Titel:
Corporate Interiors
Jons Messedat
lehrt seit 2016 das Modul Bau und Raum an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim. Er studierte Architektur an der RWTH Aachen, der Universität Stuttgart und als Stipendiat an der London South Bank University. Parallel dazu machte er sein Diplom als Industriedesigner bei Richard Sapper. Es folgte eine Hochschulassistenz an der Bauhaus-Universität Weimar, die er 2004 mit der Promotion zum Thema Corporate Architecture abschloss. Im Büro von Sir Norman Foster plante er das heutige Red Dot Design Museum in Essen und das Interior Design im Reichstagsgebäude in Berlin. Als zertifizierter Preisrichter wirkt er in internationalen Architektur- und Designwettbewerben mit. Er war Jurymitglied im Wettbewerb für das bauliche Corporate Design im Berliner Humboldt Forum und wurde 2018 von der Architektenkammer Niedersachsen in die Jury zum Staatspreis für Architektur berufen. Für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI engagiert er sich im Bronnbacher Stipendium – Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte.
Titel:
Retail Design International
Corporate Museums
Best designed flagship stores
Retail Architecture S–XXL
zurück
Hannelore Paflik-Huber
Hannelore Paflik-Huber studierte Mathematik, Europäische und Ostasiatische Kunstgeschichte sowie Ethnologie. Promotion mit dem Thema „Modelle der Zeit. Künstlerische Positionen der Gegenwartskunst“. Sie ist Dozentin für Gegenwartskunst und Ästhetik, Kuratorin und Autorin zu Zeitaspekten und feministischen Fragestellungen. Seit 2005 ist sie Erste Vorsitzende des Künstlerhauses Stuttgart e.V.
Titel:
Künstlerhaus Stuttgart
Christoph Quarch
Christoph Quarch (geb. 1964) ist Philosoph aus Leidenschaft. Er studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Religionswissenschaft an den Universitäten von Heidelberg und Tübingen und ist heute als Philosoph, Autor, Vortragender und Berater tätig. Christoph Quarch veranstaltet Philosophiereisen, lehrt an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und ist Autor und Herausgeber von fast 50 Büchern.
Titel:
Officina Humana (bereits vergriffen)
Jan Teunen
Prof. Jan Teunen (geb. 1950) ist Cultural Capital Producer. Mit seiner Teunen Konzepte GmbH hilft er Unternehmen dabei, mittels innovativer und restaurativer Konzepte eine nachhaltige Unternehmenskultur zu entwickeln. Jan Teunen gehört dem Kuratorium der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein in Halle a. d. Saale an und ist bei Hochschulen im In- und Ausland ein viel gefragter Lehrbeauftragter.
Titel:
Officina Humana (bereits vergriffen)
Foto: Jan Teunen by Hans Schlegel
Uwe J. Reinhardt
Prof. Uwe J. Reinhardt ist Kulturwissenschaftler, Journalist und Ausstellungsmacher mit Schwerpunkt Konzeption, Ausstellung und Creative Writing. Seit 2005 ist er Professor für Text / Verbale Kommunikation im Fachbereich Design der HS Düsseldorf und Leiter des edi – Exhibition Design Institutes mit dem Masterstudiengang Exhibition Design. Forschungsprojekte zu Geschichte, Theorie und Ästhetik der Ausstellung sowie zu Creative Writing. Seine Schwerpunkte in Forschung und Praxis sind die Themen Text und Drehbuch, Redaktion und Konzeption, Ausstellungsgestaltung und Szenografie, Bücher und Kataloge.
Titel:
Neue Ausstellungsgestaltung 03
Neue Ausstellungsgestaltung 02
#designbooks: Prof. Uwe J. Reinhardt im Gespräch mit Dr. Petra Kiedaisch auf YouTube
Philipp Teufel
Prof. Philipp Teufel studierte Visuelle Kommunikation an der Hfg Schwäbisch Gmünd. Von 1995 bis 2007 war er Mitglied der Ateliergemeinschaft nowakteufelknyrim in Düsseldorf und betreibt seit 2008 gemeinsam mit Victor Malsy das Atelier malsyteufel in Willich. 1994 wurde Philipp Teufel an den Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf berufen und lehrte wie forschte dort in den Bereichen Exhibition Design, Retail Design und 3D-Kommunikation. Er leitet mit Prof. Uwe J. Reinhardt den Masterstudiengang Exhibition Design und das edi – Exhibition Design Institute sowie zusammen mit Prof. Dr. Rainer Zimmermann den Bachelorstudiengang Retail Design. Von 2012 bis 2016 war Philipp Teufel künstlerischer Berater für die Ausstellungsgestaltung des Humboldt-Forums im Berliner Schloss zusammen mit Ralph Appelbaum Associates.
Titel:
Neue Ausstellungsgestaltung 03
Neue Ausstellungsgestaltung 02
Oliver Ruf
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Co-Direktor des Instituts für Medienentwicklung und -analyse (IMEA). Seine Lehr- und Forschungsgebiete umfassen Ästhetik, Anwendung und gestalterische Praxis erzählerischer Erscheinungen, insbesondere in (neuen) medialen Umgebungen.
Titel:
Storytelling für Designer
Ornament und Verbrechen. Adolf Loos
Andrea Scholtz
Andrea Scholtz studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte in Innsbruck, Tübingen, München und Florenz und absolvierte ein Aufbaustudium in Kommunikationswissenschaft / Journalistik in Stuttgart Hohenheim. Die Autorin, Designjournalistin und Ausstellungskuratorin gründete 2002 das büro wortgewandt. Für das HfG Archiv Ulm arbeitete sie die Nachlässe von Walter Zeischegg und Otl Aicher wissenschaftlich auf und baute das Otl Aicher Archiv auf. Für das Design Center Stuttgart realisierte sie zahlreiche Projekte, u. a. die Ausstellung „Design zählt: Wie Kreativität ins Geschäft kommt“. Zudem ist sie Dozentin für Designgeschichte und Geschichte der Visuellen Kommunikation, Grundlagen des Journalismus, PR und Öffentlichkeitsarbeit.
Titel:
Arno Design
Models: Designkultur in Deutschland
Stadtraum in Bewegung
Richard Herre
Jahrbücher zum Internationalen Designpreis Baden-Württemberg
Gerhard Schweppenhäuser
Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel. Er war Professor für Ästhetik an der Freien Universität Bozen, Visiting Professor an der Duke University in Durham (North Carolina) und Wissenschaftlicher Assistent im Bereich Ästhetik an der Bauhaus-Universität Weimar.
Titel:
Medien: Theorie und Geschichte für Designer
Foto: Gerhard Schweppenhäuser by Lisa-Marie Kaspar
Werner Sobek
Werner Sobek ist einer der führenden Ingenieure und Konstrukteure unserer Zeit. Seine Arbeiten wurden zahlreich ausgezeichnet und genießen weltweit den besten Ruf. Sie alle zeichnen sich durch einen hohen Grad an Eleganz und Innovation aus, sowohl in Hinsicht auf Materialien wie die Konstruktion. Damit verdeutlichen sie Werner Sobeks größte Absicht im Bereich der Architektur und der Ingenieurbauten: Die Fähigkeit, filigrane, fast schon entmaterialisierte Strukturen mit perfekten Details zu gestalten, Strukturen, die sich in Harmonie befinden mit ihrer Form und Funktion.
Titel:
non nobis
Recyclable by Werner Sobek
Werner Sobek: Light Works
Residentials by Werner Sobek
Aktivhaus B10 by Werner Sobek
Veruschka Götz
Prof. Veruschka Götz studierte Produktdesign an der HfG Schwäbisch Gmünd und arbeitet heute als Designerin. Als Professorin lehrt sie Informationsdesign, Typografie und Navigationsdesign an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim, ist Autorin renommierter Fachbücher zur Typografie sowie Mitbegründerin des Verlags berlin press und des Büros T616 typography berlin.
Titel:
Informationsvisualisierung
Uwe R. Brückner
Prof. Uwe R. Brückner wird national wie international als Meinungsbildner im Bereich Ausstellungsgestaltung geschätzt. Er hat den Begriff Szenografie maßgeblich geprägt. Basierend auf seiner Gestaltungsphilosophie Form follows Content wurden über 100 Ausstellungs- und Erlebniswelten für Museen und Marken entwickelt. Sein Anspruch ist es, aus Geschichten und Inhalten räumliche Gesamtkunstwerke zu formen, die den Inhalt auf den Punkt bringen und Besucher emotional wie intellektuell mit allen Sinnen ansprechen. Geboren 1957 in Hersbruck in Bayern, studierte Uwe R. Brückner zunächst Architektur an der TU München. Nach mehrjähriger Tätigkeit als klassischer Architekt entschied er sich zu einem ergänzenden Bühnenbildstudium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Jürgen Rose. Im Anschluss gründete er ein eigenes Atelier, aus dem im Jahr 1997 das ATELIER BRÜCKNER hervorging. Parallel zu seiner Tätigkeit im Atelier unterrichtet Uwe R. Brückner als Professor an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (FHNW).
Titel:
Szenografie. Atelier Brückner 2002–2010
Petra Eisele
Prof. Dr. Petra Eisele studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Linguistik in Trier. Sie promovierte zur postmodernen Designentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er-Jahren und war u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theorie und Geschichte des Designs an der Bauhaus-Universität Weimar. Heute ist sie Professorin für Designgeschichte, Designtheorie und Medientheorie an der Fachhochschule Mainz sowie Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Titel:
Design, Anfang des 21. Jahrhunderts
Bernhard E. Bürdek
Bernhard E. Bürdek studierte Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Ulm und in Kassel sowie BWL / VWL an der Universität Stuttgart. Seit 1970 ist er als Designer, Berater und Publizist tätig. Bis 2013 lehrte er Designtheorie und -methodologie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 1990 war er Mitgründer des Designbüros Vision & Gestalt in Obertshausen, außerdem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Titel:
Design, Anfang des 21. Jahrhunderts
Volker Albus
Volker Albus studierte Architektur und ist seit 1984 freiberuflich als Architekt und Designer tätig. Seit 1994 lehrt er Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Als international bekannter Designpublizist ist er Mitherausgeber verschiedener Designbücher und für zahlreiche Architektur- und Designzeitschriften tätig.
Titel:
Fast Forward
New Olds
New Talents
Design, Anfang des 21. Jahrhunderts
Foto: Volker Albus by Fritz Albus