Nachhaltigkeit in Planung, Design und Architektur
Architekten, Ingenieure und Unternehmer stehen in Entwurf, Planung und Ausführung nachhaltiger Projekte vor gewaltigen Herausforderungen. Wir begleiten diesen Prozess der Transformation mit unseren Publikationen.
Grundlagen: Analyse und Lösungsansätze
Vorbilder: Was schon getan wird
Nachdem das 2023 erstmals erschienene Jahrbuch Sustainable Architecture & Design mit Projekten, die den Nachhaltigkeitsgedanken bereits aktiv in der Praxis umsetzten, sehr schnell vergriffen war, präsentiert im Oktober 2025 der noch reichhaltigere Nachfolgeband rund 60 internationale Projekte. Herausgegeben von InteriorPark., zeigt Sustainable Architecture & Design 2025 / 2026 eindrucksvoll, wie das nachhaltige Bauen Fahrt aufnimmt und sich eine Aufbruchstimmung, eine Lust an der Erneuerung und Transformation breitmacht.
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs
Sustainable Architecture & Design 2025 / 2026
Rund 60 internationale Projekte präsentieren die innovativsten und zukunftsweisendsten Lösungen, deren Beitrag zu baukultureller Entwicklung klar erkennbar ist. Im Fokus stehen alle relevanten Themenfelder der Transformationsentwicklung: Ressourceneinsatz, zirkuläre Prozesse, Biodiversität u.v.m. Die Herausgeberinnen betrachten die aktuellen Entwicklungen in der Baubranche ganzheitlich und machen Lust auf Neues. Mit InteriorPark. treiben sie seit 2010 nachhaltige Entwicklungen in der Baubranche voran.
Die erste Ausgabe des Jahrbuchs
Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024
Über 50 internationale Projekte präsentieren in fünf Kategorien die innovativsten und zukunftsweisendsten Lösungen, deren Beitrag zu baukultureller Entwicklung klar erkennbar ist. Im Fokus stehen alle relevanten Themenfelder der Transformationsentwicklung: Ressourceneinsatz, zirkuläre Prozesse, Biodiversität u.v.m. Die Herausgeberinnen betrachten ganzheitlich die aktuellen Entwicklungen in der Baubranche und machen Lust auf Neues. Mit InteriorPark. treiben sie seit 2010 nachhaltige Entwicklungen in der Baubranche voran.
Haltung: Wie wollen wir entwerfen?
Die Haltung ist im Zusammenhang mit nachhaltigem Bauen eine wichtige Frage. Peter Schürmann, Architekt und
em.
Professor, versucht sie in seinem Buch mit dem Untertitel Architektur und Verantwortung zu beantworten. Auf 432 Seiten mit über 1.000 Abbildungen wird das Thema für Architekturschaffende und ganz gezielt für angehende Architekt:innen aufbereitet.
Wie wollen wir entwerfen?
Architektur und Verantwortung
Praxis: Wie funktioniert das alles eigentlich?
Neben Architekturstudierenden interessieren sich auch zunehmend Bauherren und Haus- oder Wohnungsbesitzer:innen dafür, wie ein Haus und seine Komponenten eigentlich funktionieren. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen oder Wärmepumpen, Raumbelüftung, Wasser- und Abwassermanagement u.v.m. wird in der Buchreihe Basiswissen Architektur des Architekten und Planers Dieter Krutke anschaulich und sachkundig erklärt.
Basiswissen Architektur
Bauklimatik – einfach skizziert
gliedert sich in die Kapitel: Energie und Bilanz / Wärmeerzeugung / Wärmeübertragung / Wohnraumlüftung / Sommerlicher Wärmeschutz.
Das Buch ist lieferbar und kann hier bestellt werden.
Haustechnik – einfach skizziert
gliedert sich in die Kapitel: Versorgung / Installation / Strom nachhaltig / Licht / Vertikaler Transport / Lüftungsanlagen.
Das Buch ist lieferbar und kann hier bestellt werden.
Bauphysik – einfach skizziert
gliedert sich in die Kapitel: Wärme-und Feuchtetransport / Wärmedämmung / Bauteilfeuchte und Dampfduck / Glas und Strahlung / Schallschutz und Akustik / Brandschutz.
Das Buch ist lieferbar und kann hier bestellt werden.
Der Titel
Baukonstruktion – einfach skizziert
erscheint im Oktober 2025.
