Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Martin Elsaesser – Baukunst zwischen den Zeiten

Produktinformationen "Martin Elsaesser – Baukunst zwischen den Zeiten"

Die Großmarkthalle (1928) von Martin Elsaesser stand lange Zeit emblematisch für das Neue Frankfurt. Jetzt legt der Architekturhistoriker und Elsaesser-Forscher Jörg Schilling mit einer umfassenden, reich bebilderten Monografie eine differenzierte Sicht auf den äußerst produktiven und vielseitigen Baukünstler vor, der durch die Naziherrschaft marginalisiert wurde.

Die Martin-Elsaesser-Stiftung, 2009 nach einem Vergleich mit der Europäischen Zentralbank und der Stadt Frankfurt von Elsaessers Nachfahren gegründet, hat nach umfangreichen Forschungen die opulent ausgestattete Publikation ermöglicht.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Weitere Empfehlungen

Mayhaus – Das Musterhaus des Neuen Frankfurt
Das mayhaus in der Frankfurter Römerstadt ist das einzig vollständig und denkmalgerecht wiederhergestellte Wohnhaus im Stil des Neuen Frankfurt der 1920er-Jahre. Das Buch erklärt anhand von aktuellen Fotografien und historischen Plänen die Funktionen des Musterhauses. Über die Textebene, die sich von der Stadt über die Siedlung und dann die Straße in das Gebäude zoomt, wird das mayhaus inklusive der bekannten Frankfurter Küche bauhistorisch und soziokulturell eingeordnet.Philipp Sturm und Christina Treutlein sind die Geschäftsführer der ernst-may-gesellschaft e.V. Sturm ist Politologe und seit 2008 freier Kurator und Autor am Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main. Treutlein ist Kunsthistorikerin und promoviert aktuell zu Carl-Hermann Rudloff, einem Architekten des Neuen Frankfurt, der für die Römerstadt und speziell das mayhaus verantwortlich zeichnete.Leseprobe auf ISSUU.comhr-iNFO Podcast zur Unesco-Bewerbung des Neuen Frankfurt

24,00 €*
Paulskirche – Eine politische Architekturgeschichte. A Political Story of Architecture
Anlässlich der anstehenden Sanierung der Paulskirche in Frankfurt am Main schildert das Buch die bewegte Geschichte ihres Baus, Wiederaufbaus und Umbaus entlang der jeweiligen gesellschaftlichen Strömungen. Darüber hinaus wird auch die Rolle der Paulskirche als Ort der bundesweiten Debattenkultur nachgezeichnet, die sie in ihrer Funktion als Festsaal seit der Nachkriegszeit innehat. Die Herausgeber: Maximilian Liesner, Urbanist, und Philipp Sturm, Politologe, arbeiten als freie Kuratoren und Autoren am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main; Peter Cachola Schmal, Architekt, ist Direktor des DAM. Dieser Katalog wird herausgegeben im Auftrag des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung von Maximilan Liesner, Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal und Philip Kurz. Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt (7.9.2019–5.1.2020). Die Baugeschichte eines wichtigen deutschen Architekturdenkmals. Ein Beitrag zur Debatte über seine Rekonstruktion.Leseprobe auf ISSUU.com

39,00 €*
Stuttgart Architecture Guide
Rund 100 Bauten, die zwischen 1917 und 2017 entstanden sind und bereits jetzt zur Architekturgeschichte zählen, werden in diesem Buch vorgestellt. Mit informativen Texten, zahlreichen Fotos, Plänen, Archivmaterial und den wichtigsten Fakten (Planer, Entstehungszeit, Adressen, Zugang) – ein Muss für das Studium der Stuttgarter Architekturgeschichte und Reisende aus aller Welt.Mit Gebäuden von: Theodor Fischer, Martin Elsaesser, Paul Bonatz, Paul Schmitthenner, Rolf Gutbrod, Paul Stohrer, Günther Behnisch, Hans Kammerer, Fritz Leonhardt, Frei Otto, Hans Scharoun, James Stirling, Schlaich und Partner, LRO, UN Studio, Auer und Weber, Atelier 5, Hascher Jehle, Wulf und Partner u.v.a.Prof. Dr. Klaus Jan Philipp leitet das Institut für Architekturgeschichte an der Universität Stuttgart, wo Christiane Fülscher als akademische Mitarbeiterin tätig ist. Beide lehren, forschen und publizieren zu den Themen Architektur und Stadtplanung.Leseprobe auf ISSUU.com

22,00 €*