Der neue Band der erfolgreichen Serie präsentiert mit über 110 Projekten und 15 Interviews den Stand der Dinge in Exhibition Design und Szenografie. Im Zentrum stehen aktuelle Trends und entsprechende Methoden, bekannte Büros, herausragende Gestalter und Kuratoren. Das Manifest „Indianermethode – Gestaltung in schwierigen Zeiten“ bezieht Stellung zum aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskurs und eröffnet neue Strategien für poetische Räume.
Die Herausgeber:
Prof. Uwe J. Reinhardt, M.A., ist Kulturwissenschaftler, Journalist, Ausstellungsmacher, seit 2005 Professor für Text/Verbale Kommunikation am Fachbereich Design der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf und unterrichtet zusammen mit Philipp Teufel am edi – Exhibition Design Institute.
Teufel ist Kommunikationsdesigner und lehrt als Professor in den Bereichen Exhibition Design, Retail Design und 3D-Kommunikation. 2012 bis 2016 war er künstlerischer Berater für die Ausstellungsgestaltung des Humboldt-Forums im Berliner Schloss zusammen mit Ralph Appelbaum Associates.
#designbooks: Prof. Uwe J. Reinhardt im Interview mit Dr. Petra Kiedaisch auf YouTube
#designbooks: Buchvorstellung von Prof. Uwe J. Reinhardt auf YouTube
Leseprobe auf ISSUU.com
Das Buch bietet einen ganz aktuellen und umfangreichen Einblick in den neuesten Stand der Gestaltung und Konzeption anhand von Projektbeispielen ausgewählter Architekten und Designer von Deutschland bis Korea, von Japan bis zu den USA und Kanada, von Norwegen bis Italien. Vorgestellt werden jeweils aussagekräftige Plan- und Bilddokumentationen mit einer kurzen Projektbeschreibung, im Anhang ergänzt mit allen wichtigen Projektdaten sowie einem tabellarischen Überblick über die jeweils wichtigen Gestaltungsparameter. Die ausgewählten internationalen Projekte sind in folgende Bereiche gegliedert: Ausstellung (temporär), Museum (Dauerausstellung), Expo, Markenmuseum/Brand Centre, Showroom und Shop, Experimente, Kunst und Öffentlicher Raum. Erstmals werden auch besonders innovative studentische Projekte präsentiert. Philipp Teufel und Uwe J. Reinhardt sind Professoren für Visuelle Kommunikation und Text/Verbale Kommunikation an der FH Düsseldorf, beide mit Schwerpunkt Museum und Ausstellung.
„Neue Ausstellungsgestaltung 1900–2000“ beleuchtet die Anfänge des Ausstellens und fasst die neue Ausstellungsgestaltung des 20. Jahrhunderts in einem informativen Überblick zusammen. Das Buch schaut zurück, zeigt wichtige Ausstellungen und Ausstellungsmacher aus Europa und den USA und 100 Kurzporträts sowie vertiefende Expertenbeiträge beleuchten Tendenzen und neue Gestaltungsideen aus einem Jahrhundert des Ausstellens. Expertenbeiträge u.a. von: Kai-Uwe Hemken, Simon Großpietsch, Ines Katenhusen, Renate Flagmeier, Anke te Heesen und Elisabeth Schweeger.Anna M. Müller und Frauke Möhlmann sind Diplom-Kommunikationsdesignerinnen und haben am edi – Exhibition Design Institute mehr als zwei Jahre über die Geschichte der Ausstellung geforscht. Ihre Forschungsergebnisse wurden vielfach durch Experten aus ganz Europa bestätigt und haben eine neue Diskussion über die geschichtliche Entwicklung der Ausstellung ausgelöst.Leseprobe auf ISSUU.com